Versöhnung schaffen im Konflikt
Der anhaltende Konflikt im Nahen Osten hat unzählige Menschen traumatisiert, aus ihren Häusern vertrieben und Familien auseinandergerissen. SwissRelief konnte im Jahr 2024 auf verschiedenen Seiten dringend benötigte Hilfe leisten. Die Westbank ist seit Oktober 2023 durch Israel völlig von der Aussenwelt isoliert und die Arbeitslosigkeit ist immens gestiegen. Viele Familien kämpfen ums nackte Überleben. Hinzu kommt, dass unzählige Arbeitskräfte aus dem Gazastreifen seit über einem Jahr in der Westbank festsitzen, keine Arbeit haben und sich weder Nahrung noch Unterkunft leisten können. Mithilfe lokaler Partner vor Ort konnten mehrere Hundert arme Familien in der Westbank regelmässig mit Nothilfepaketen versorgt werden.
Auch im Gazastreifen, wo die Menschen am meisten unter dem Krieg leiden, leisteten unsere lokalen Mitarbeitenden unermüdlich Hilfe. Sie verteilten Nahrung, warme Decken und andere Hilfsgüter, boten Unterstützung in der Verarbeitung von Kriegstraumata an und organisierten Spiel- und Sportprogramme für Waisenkinder. Zudem konnten bedürftige Menschen an verschiedenen Stationen gefiltertes Trinkwasser bekommen, ihre elektronischen Geräte aufladen und Trauma-Beratungen in Anspruch nehmen.
Seit Jahren unterstützt SwissRelief eine Bildungseinrichtung in der Westbank mit Kindergarten, Primarschule und Freizeitzentrum. Dort lernen Kinder den Wert der Versöhnung kennen, anstatt sich des Kreislaufs des Hasses zwischen den verfeindeten Volksgruppen anzuschliessen. Dieser Ort wurde durch den Krieg noch bedeutender. Die Einrichtung stärkt das Selbstwertgefühl, die Kreativität und die Fähigkeit zur Konfliktlösung der Kinder.
