Hilfe für geschiedene Frauen
Für ein konservatives, muslimisches Land ist es bemerkenswert, wie schnell sich Verheiratete in Mauretanien scheiden. Dies, obwohl bei der Wahl der Ehepartner oft der ganze Stamm involviert ist und eine Heirat ein komplexes und kostspieliges Unterfangen ist. Sogar Frauen erwirken häufig die Scheidung. Anders als in anderen armen Ländern können sie danach oft einen grossen Teil des Hausrats mitnehmen. Viele Mauretanier sind nicht nur einmal geschieden, sondern mehrmals, und sind sogar stolz darauf. Es gibt Mütter, bei denen jedes Kind einen anderen Vater aus einer anderen Ehe hat.
Die hohe Scheidungsrate wird aber zunehmend zum Problem für die Gesellschaft und gefährdet den sozialen Zusammenhalt. Besonders kritisch wird es, wenn eine Frau früh heiratet und Kinder bekommt und dann von ihrem Mann geschieden wird – manchmal auf Druck der Familie oder von Verwandten. Ohne Schulabschluss oder Berufslehre kann die alleinerziehende Mutter sich und ihre Kinder nicht durchbringen.
Hier greift der Partner von SwissRelief ein und hilft vulnerablen Müttern, ihr eigenes Einkommen zu generieren. Zuerst wird die Notlage analysiert. Danach wird entsprechend der Vorkenntnisse der Frau ein Projekt ausgearbeitet sowie die Finanzierung geklärt. In einem Fall hatte die betroffene Frau bereits in einem Kleiderladen gearbeitet. Mit der finanziellen Starthilfe konnte sie einen kleinen Laden mieten und Waren ankaufen. Diese verkauft sie weiter und mit dem Erlös bezahlt sie die Miete und kauft Neuwaren. Was darüber hinaus erwirtschaftet wird, braucht sie, um den Lebensunterhalt für sich und ihre beiden Kinder zu bestreiten.
